2025: Norwegen oder nicht?

Mein lieber Mann hat seinen Wunsch mit dem eigenen Boot bis nach New York zu fahren vorerst einmal zurückgestellt.  Leider musste ich ja durch meinen Sturz im vorherigen Jahr passen, da ich noch etliche Arzttermine hatte und habe. So ist dieser Plan vorerst mal ad acta gelegt.

Deswegen sollte in diesem Jahr dann endlich mein Wunsch in Erfüllung gehen:

Norwegen steht auf dem Plan.

Zu den Vorbereitungen gehörte vor allen Dingen: Seekarten für die Übersicht erstellen, denn für Norwegen und die Lofoten gibt es so etwas kaum, und wenn, dann sehr teuer. Mittlerweile wurde uns bekannt, dass in diesen Gebieten fast ausschließlich mit elektronischen Seekarten navigiert wird.

Man bedenke nur die lange lange Küste mit den vielen kleinen Inseln, Einschnitten und Fjorden.

Es gibt eine Möglichkeit über „Kartverket“ die Übersichtskarten selbst zu erstellen. Das war eine schöne Aufgabe für mich. Wolfgang hat auf der Seite sogenannte Übersichtskarten erstellt. Insgesamt waren das 128 Dateien.

Hier mal ein Muster von einer der 128 Dateien

Daraus wurden dann einige Übersichtskarten als Grundlage für die spätere Törnplanung.

Dann kam das gleiche Prozedere für die einzelnen Karten, die dann am Beispiel der ersten 2 Karten so aussahen:
Pro Datei 12 Teile ausschneiden und dann zusammensetzen.
Und das 128 mal.

Diese Karten haben wir dann auf DIN A2 ausdrucken lassen und in eine dafür passende Sammelmappe eingefügt.

Also alles in allem eine größere Arbeit, die nicht gerade in ein paar Tagen erledigt war.

Soweit zur Vorbereitung für Norwegen.

Ende Mai nach meinen letzten Zahnarztteminen wollten wir auch losfahren.

Unsere Planung sah wie folgt aus:

Wir fahren von Hooksiel über Helgoland und dann direkt in einem etwas längeren Schlag bis zur norwegischen Südküste.

Da in dieser Zeit jedoch anhaltender Nordwind angesagt war, fiel dieser Törnplan erst einmal ins Wasser.
Nach Norden mit Nordwind kommt bekanntermaßen nicht so gut an.

Also sollte es über den Nordostseekanal (NOK) und dann an der dänischen Ostseite in Richtung Norden gehen.

Doch dann streikte unser Auto und vor Ende Juni war durch die Urlaubszeit kein Reparaturtermin möglich. Durch einen glücklichen Zufall bekamen wir über Bekannte einen sofortigen Termin in einer anderen Werkstatt. Man muss auch mal Glück haben, oder?

Wolf fuhr dann am 15. Juni nochmals alleine zum Boot, um die letzten Dinge zu regeln und schon einige sperrige Ausrüstungsgegenstände, wie Rettungsinsel, Fahrräder usw. zum Boot zu bringen.

So weit so gut…

Ein etwas größeres Missgeschick hielt uns dann in Cuxhaven für mehr als 3 Wochen fest. Doch dazu später mehr.

So kamen wir zu dem Entschluss: Mit Norwegen wird das dieses Jahr nichts mehr.

Also kurzfristig umplanen: es geht durch den NOK, dann mit ein wenig Zeit zwischen Dänemark und Schweden in Richtung Norden. Dann durch den gesamten Limfjord und an der Westküste zurück Richtung Hooksiel.

Norwegen läuft uns ja nicht weg.

Unsere Route für den Törn:

Hooksiel -> Cuxhaven -> NOK -> Gieselaukanal -> Möltenort -> Ærøskøbing -> Bucht vor Lyø -> Bucht vor Middelfart -> Juelsminde -> Bucht vor Lyø -> Bucht vor Möltenort -> NOK – Gieselaukanal – Cuxhaven -> Hooksiel

Wie man sieht, sieht man keinen Limfjord in der Aufstellung. Es kam mal wieder alles anders, als wir uns das vorgestellt hatten.

Der Satz: „Irgendwas ist immer“ war in diesem Jahr besonders zutreffend.

rot die Hinfahrt und blau die Rückfahrt – diesmal getrennt, da Hin- und Rückfahrt fast gleich sind und somit kaum zu unterscheiden wären.

Woche 01 =
Mi. 25.06.25 – So. 29.06.25
nur Hooksiel
Woche 02 =
Mo. 30.06.25 – So. 06.07.25
Hooksiel bis Cuxhaven
Woche 03 =
Mo. 07.07.25 – So. 13.07.25
nur Cuxhaven
Woche 04 =
Mo. 14.07.25 – So. 20.07.25
nur Cuxhaven
Woche 05 =
Mo. 21.07.25 – So. 27.07.25
Cuxhaven bis Möltenort
Woche 06 =
Mo. 28.07.25 – So. 03.08.25
Möltenort bis Juelsminde
Wo. 07 =
Mo. 04.08.25 – So. 10.08.25
Juelsminde bis Bucht vor Lyø
Wo. 08 =
Mo. 11.08.25 – So. 17.08.25
Bucht vor Lyø bis Hooksiel

Schreibe einen Kommentar