2025: Woche 04 – Cuxhaven

Woche 04 = 14.07.25 – 20.07.2025 = nur Cuxhaven

14.07.2025 Montag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: teilweise bewölkt, 17°, Wind NNW2-3, Baro 1008

O-Ton Wolfgang, wie immer kursiv:

Probiere am Vormittag den Motor aus. Springt normal an. Nach einer Laufzeit von ca. 1 Std., Temp. kurz vor 80°, bei der auch die Lima-Ladung normal ablief, ziehe ich das Starterrelais aus dem Stecker. Der Motor läuft normal weiter, auch die Lima-Ladung läuft weiter. Mache den Motor nochmal aus, und versuche zu starten, Zündung an, Motor startet nicht. Dann stecke ich das Starterrelais wieder ein und der Motor springt an.

Nach dem Motor justiere ich die neu an der Saling angebrachten Sicherungsleinen nochmal neu. Hoffe, sie passen jetzt besser.


Ein Amerikaner nicht in Paris, sondern in Cuxhaven
Die Lily Jean aus New Hampshire.

2 Wochen später sah ich auf Marine Traffic, dass das Boot wieder in New Hampshire war.

Heute haben wir erstmalig in Cuxhaven Wäsche gewaschen, die Maschinen kosten jeweils 3,50 €. Man sollte jedoch die Endzeit beachten, wenn man darüber hinaus zu spät kommt, muss man nochmals löhnen, denn dann ist die Türe wieder verriegelt.

15.07.2025 – Dienstag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: voll bewölkt, 18°, Wind SW2-3, Baro 1011

Erfolgsmeldung: Der Regen hört gegen 13:00h auf und es bleibt den ganzen Nachmittag trocken aber auch grau.

Einmal konzentriertes Nachdenken  

Kabeltrommeln werden aufgeladen. Das ist unser Nachmittagsprogramm

16.07.2025 – Mittwoch

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: voll bewölkt, Regen, 15°, Wind SW2-3, Baro 1008

Da morgen die Motorleute kommen, räumt Wolfgang die Backskisten soweit leer, dass man von allen Seiten gut an den Motor kann.

Die „Seven Seas Navigator“ fährt vorbei, leider liegt halt immer ein Segler davor.
Sie ist das kleinste Schiff der Reederei „Regent Seven Seas Cruises“. 170m x knapp 22m und hat Platz für max. 490 Passagiere. Eine Kreuzfahrt von Oslo nach Barcelona bekommt man schon für schlappe 16.000 € im Angebot.

Am Nachmittag machen wir bei Sonnenschein einen kleinen Spaziergang auf die Seebäderbrücke, um den Schiffsverkehr auf der Elbe mal von oben betrachten zu können.

Die „Nordic“ hat an der Pier vor der Marina festgemacht:

Die Nordic ist der leistungsfähigste Notschlepper in Deutschland. Ihr Heimathafen ist Cuxhaven, das Einsatzgebiet die Nordsee. Sie wurde 2010 gebaut und wird vom Bund gechartert.

Sie war u.a. bei dem Brand des Autofrachters „Fremantle Highway“ beteiligt.

Aufgrund von wohl Verständigungsproblemen und einigen gravierenden Unstimmigkeiten seitens der „GLORY AMSTERDAM“ konnte die Nordic nicht helfen. Jedoch wurde daraufhin die Nordic mit den deutschen Farben gekennzeichnet, um in Zukunft zu verhindern, dass sie als privater Schlepper angesehen wurde.

Dann mussten wir doch noch eine Hallberg Rassy 57 wenigstens von oben bewundern.

Die Tonnen mal von oben

Abends gab es dann einen Auflauf aus dem Omnia

17.07.2025 – Donnerstag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: voll bewölkt, 17°, Wind W4, Baro 1009

Heute ist der Tag des Motors. Die Firma, bei der wir den Motor erworben haben, kommt nun heute nach Cuxhaven. Der Chef ist höchstpersönlich dabei, da er sich keinen Reim auf die Probleme machen kann, zumal wir vor 2 Monaten eine Reparatur desselben Problems hatten. Damals sei es das Starterrelais gewesen, welches dann auch ausgetauscht wurde. Die Firma vermutete zunächst, dass unser B2B-Gerät falsch angeschlossen worden sei. Das dies nicht der Fall ist und auch nicht sein kann, ist sofort klar: Der Motor startet ja auch und läuft. Mal will er nicht, mal kann er nicht, und mal ist er auch ganz brav und tut, was er soll. Denn im vergangenen Jahr waren wir ja in Kopenhagen mit fast 100 Betriebsstunden des Motors.

Letztlich fand der Mechaniker nach einigem Suchen den Fehler: Im originalen Kabelbaum von der Lichtmaschine zum Pluspol des Anlassers waren die Kabel an der Anlasserseite korrodiert und teilweise gebrochen, bzw. angebrochen und angekokelt.

Grund für den Kabelbruch und den daraus entstandenen Hitzeproblemen war offensichtlich eine unsachgemäße Vercrimpung im Originalkabelbaums des Motors von der Lichtmaschine zum Anlasser. (siehe Bilder)

Die Firma hat dort die Kabel an den Bruchstellen gekürzt und neu angeschlossen.

Das o.g. Kabel von der Lima zum Anlasser wurde jetzt lediglich mit einer Wasserpumpenzange gecrimpt mit der Zusage, man könne so bis zur Winterpause fahren.

Am Nachmittag sitze ich im Cockpit mit angezogenen Beinen auf der Bank und schlafe ein. Dabei ist mein linkes Bein im Dämmerschlaf ein paar Mal zur Seite weggeknickt, das hat der Zerrung ganz und gar nicht gut getan. Gottlob haben wir starke Schmerztabletten an Bord.

18.07.2025 – Freitag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: teilweise bewölkt, 18°, Wind NW2, Baro 1012

Einziges Highlight am Tage: Mein lieber Mann hat beim Einkaufen 6 Tüten Käseflips entdeckt und sich natürlich eingedeckt. Seit einem Jahr ist er von dieser Sorte sehr angetan, gemischt mit normalen Erdnussflips und Hot Chili Chips.

Das hat mir gefallen, eine Fahne auch am Schlauchboot.

19.07.2025 – Samstag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: voll bewölkt, leichter Nebel 17°, Wind E2, Baro 1011

Ein besonderer Eintrag im Logbuch: Die Sonne kommt heraus.

Es ist Bootsputz angesagt:

Dann testet er das Schlauchboot und dreht ein paar Runden. Dabei macht sich die Strömung im Hafen besonders bemerkbar.

Hier kann man ein wenig erahnen, wo unsere Lady hinter der kleine roten Boje mit den Steinen Kontakt hatte

Da liegt sie nun schon seit geraumer Zeit am selben Fleck und wartet darauf, dass sie endlich wieder weiter kann.

Die Camarque aus Holland
nur 2 Personen an Bord und kein Bugstahlruder, alle Achtung

Eines der größten Containerschiffe der Welt fährt am beschaulichen Cuxhaven vorbei.
Es ist ca. 400m lang und kann knapp 24.000 Container in Standardgröße transportieren.

Wolfgang hatte noch ein sehr nettes Gespräch mit unserem Bootsnachbar. Er kommt aus Wiesbaden, war alleine unterwegs mit seiner HR und hat ein stolzes Alter von 82 Jahren. Respekt, Respekt!

Gegen Abend, na was kommt denn da angefahren und will doch tatsächlich vor der Marina anlegen?

Ja, es ist tatsächlich die „Cap San Diego“, die wir aus Hamburg kennen.

Sie blieb über Nacht dort liegen und fuhr am nächsten Tag mit neuen Gästen nach Hamburg zurück.

20.07.2025 – Sonntag

Unsere Route heute: nur Cuxhaven

Das Wetter am Morgen: überwiegend bewölkt, leichter Nebel 17°, Wind E2, Baro 1011

Heute passiert nicht unbedingt viel, außer dass wir das Schiff für die kurze Fahrt in den Nachbarhafen vorbereiten, da morgen gekrant werden soll. Die Versicherung hat dies verlangt, um festzustellen, ob bei der Grundberührung Schäden entstanden sind.

Wir beobachten noch die Abfahrt der „Cap San Diego“ am frühen Nachmittag.

Gegen 22:00h gibt sich die „AIDA Sol“ die Ehre und fährt majestätisch vorbei

und wir genießen den Abend im Cockpit und hoffen darauf, dass sich das schöne Wetter nun ein wenig hält.

Das war nun unsere 4. Woche. Weit sind wir nicht gekommen, von Hooksiel zu einem unfreiwilligen langen Aufenthalt in Cuxhaven bei mäßigem bis schlechtem und kaltem Wetter. Einen Sommer kann man das beim besten Willen nicht nennen, wo die Prognosen der Tagesschau doch den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen voraussagten. In Westeuropa soll es der wärmste Juni gewesen sein. Anfang Juni wollte ich daheim die Heizung aufdrehen, weil wir in der Wohnung nur 18° hatten.

Schreibe einen Kommentar