Woche 05 = 21.07.25 – 27.07.2025 = Cuxhaven bis Möltenort
21.07.2025 Montag
Unsere Route heute: nur Cuxhaven
Das Wetter am Morgen: total bewölkt, Temp. 18°, Wind SW2, Baro 999
Heute ist Krantag.
Wir fahren in der Marina Cuxhaven gegen 09:30h los. Durch meine Schmerzen in der Leiste übernimmt Wolf die Leinenarbeit und ich stehe am Steuer und befolge seine Anweisungen, so gut ich kann :-))
Als er die letzte Leine abnimmt, röchelt der Motor einen kurzen Moment, bevor er ausgeht, oder sollte ich besser schreiben: abstirbt.
Aber Wolf startet ihn nochmals und er startet auch brav und läuft anstandslos.

Wir fahren einen Hafen weiter im Landwehrkanal durch die Klappbrücke, die pünktlich um 10:00h öffnet.
Eine halbe Stunde später bugsieren wir die Lady in die enge Anliegestelle unter dem Kran. Der Aufstieg der Lady kann nun beginnen, sie wird in Gurte gelegt und langsam nach oben befördert.




Der Aufstieg war für mich durch meine Leistenschmerzen unmöglich, ich hätte einen großen Schritt vom Steg auf eine Leiter machen müssen, der Kranführer holte mich mit dem Motorkahn „Kuddel“ ab. Am normalen Steg konnte ich die normale Treppe benutzen.
Der Bart ist nur an den Stellen, wo das Antifouling durch den Bock nicht so richtig hinkam.
Er wird auch sofort entfernt.


Ansonsten stand sie da in ihrer Behäbgikeit und Stärke, als wollte sie uns sagen: „Da muss aber noch ein bisschen mehr passieren, ehe ich mir meinen Unterleib aufreiße“.
Auch nach Aussage des Werftmitarbeiters ist keine Reparatur erforderlich, um weitere Schäden zu vermeiden.
So fuhren wir alsbald zurück in die Marina Cuxhaven.
Es sieht ein wenig nach Dornröschenschlaf aus, wie sie da Jahr für Jahr im Stadthafen liegt:
die „Hexe“, eine German Frers 80.
24m lang; 4,30m Tiefgang und mit einer Masthöhe von 30m mit 400 qm Segelfläche.


Im „Alten Hafen“ liegt das Feuerschiff Elbe1, die „Bürgermeister Oswald Cuxhaven“
ein Wahrzeichen von Cuxhaven
Laut Gorch Fock soll ein altes Segelschiff mit Namen „Olivia“ früher als Anlegerponton gedient haben. Die Schiffer nannten den Platz „Oliv“. Aus diesem plattdeutschen Wort entstand dann später der Name „Alte Liebe“.

In der Marina haben wir bei dieser Gelegenheit noch vollgetankt. Um 12:30h lagen wir fest in der Box 41. Ich stand wieder am Ruder und wartete auf Handzeichen des Captains :-))
Dann war Ruhe im Schiff und wir bereiteten uns gedanklich auf die Weiterfahrt vor.
22.07.2025 Dienstag
Unsere Route heute: nur Cuxhaven
Das Wetter am Morgen: total bewölkt, Temp. 16°, Wind SW3, Baro 1000
Am Vormittag fährt Wolf noch zur Segelmacherin, die uns einen neuen Reißverschluss in die Persenning der Kuchenbude eingenäht hat.
Dann wird noch neues Trinkwasser eingefüllt, aber danach hört die Pumpe nicht mehr auf zu laufen, spendiert uns aber kein Wasser. Nach dem Wechsel der Filter ist wieder alles ok.

Da sind sie wieder, die beiden jungen Männer, die ihr Schlauchboot mit Fahne stolz hinter sich herziehen.
Und wieder ein Tag mit Wolken und leichtem Regen. Auch die Temperaturen erinnern mehr an den Herbst und nicht an Hochsommer.
23.07.2025 Mittwoch
Unsere Route heute: nur Cuxhaven
Das Wetter am Morgen: total bewölkt, Temp. 18°, Wind NW5-6, Baro 1001.
Wir wollen los, aber ein Tag voller Starkwind und Regenschauer, das macht keine Freude. Mein lieber Mann ist bei diesem Regen wieder einmal auf der Suche nach der undichten Stelle im Cockpit. In der Ritze der Schiebeluke kommt bei Starkregen immer etwas Wasser an BB durch und wir können beim besten Willen das Leck nicht identifizieren.
In einer kurzen Regenpause geht Wolf noch einmal einkaufen, denn morgen soll es endlich losgehen.
24.07.2025 Donnerstag
Unsere Route heute: Cuxhaven -> Gieselaukanal

Das Wetter am Morgen: total bewölkt, Temp. 18°, Wind W3, Baro 1005.
Wir zahlen die NOK Gebühr erstmalig online: 18€ für Boote bis 12m üA.
Die Windvorhersage für heute: W3-4 auf NW drehend.
Tschüss Cuxhaven.
Sicherheitshalber lassen wir das halbe Dach der Kuchenbude stehen, der nächste Regenschauer ist hier nie weit entfernt.

Gegen 10:00h verlassen wir die Marina nach nun 3 Wochen, so war das eigenlich nicht gedacht.

Der LNG-betriebene „Oceanus Highway“ BJ 2025 aus Japan kann ca. 6.900 Autos laden.
Unterwegs kontrolliert Wolf das Laden der Lima und alles ist ok.

12:10h sind wir in Brunsbüttel, leider 10 Minuten zu spät, die Schleuse ist gerade wieder zu und wir müssen eine geschlagene Stunde warten.
13:30h fahren wir aus der Schleuse und dann im NOK Richtung Kiel. Es ist erstaunlich wenig Betrieb. Kaum große Schiffe zu sehen.
17:00h war nach 40,5 km die Einfahrt in den Gieselaukanal. Der rechte Anlieger war leer und der Steg eigentlich gesperrt, da der Weg vom Steg zur Straße erneuert wird.
Gegen 22:00h sind beide Stege gut gefüllt und 4 Boote liegen schon im Päckchen.
Starlink läuft hier nicht, da wir direkt unter den Bäumen liegen, aber zur Reserve haben wir ja noch den kleinen Router, der dann brav seinen Dienst tut.
25.07.2025 Freitag
Unsere Route heute: Gieselaukanal -> Möltenort

Das Wetter am Morgen: überwiegend bewölkt, Temp. 18°, Wind NW3, Baro 1009.
Gegen 08:00h verlassen wir den Gieselaukanal und müssen eine kleine Ehrenrunde drehen, da ausgerechnet der dicke Frachter „BJORG“ uns sonst im Weg wäre.
Also einmal hinterum und schön brav einordnen :-))

Gegen Mittag passierten wir Rendsburg bei km 66, wo wir früher immer übernachteten. Aber der Gieselaukanal gefällt uns ausnehmend gut, und alles ist für 1 Nacht kostenlos. Vor allen Dingen ist der Abzweig viel kürzer und nimmt dadurch nicht so viel Zeit in Anspruch.
Wir hörten, dass man hier in der Borgstedter Enge bei km 67,5 unter der Rader Hochbrücke auch übernachten kann.
Schmunzeln musste ich über den Schiffsnamen Yentl, war er doch im Netz oft mein Nickname.


Später machen wir einen kleinen Abstecher bei km 85 in den „Flemhuder See“. Zum Übernachten ist das für uns jedoch keine Option.
Als wir wieder in den NOK einbiegen wollte, was war? Na, was wohl, „BJORG“ war genau auf der Höhe der Ausfahrt des Flemhunder Sees.


An der Schleuse in Kiel mussten wir nur ca. 30 Minuten warten, dann konnten wir neben 2 Berufsschiffen an StB anlegen. Wer war das eine Berufsschiff? Natürlich BJORG.
Dann wollten wir in der Heikendorfer Bucht ankern, aber das war ein Satz mit x.
Der Anker will nicht halten und war voller Gras und Algen beim Hochholen. Also ab in den Möltendorfer Hafen, wo wir an der Westmole einen guten Platz Nr. 16 für uns hatten. Zum 1. Mal mussten wir uns nicht durch die engen Boxengassen quälen. Das Anlegen klappte ganz gut, außer dass die Achterleine in der großen Box etwas zu kurz war.
Beim Gang zur Dusche bemerke ich, dass die anderen stärkeren Tabletten doch etwas besser helfen, ich laufe zwar immer noch wie eine 100-jährige, aber mit nicht mehr ganz so viel Schmerzen. Ich hatte schon in Erwägung gezogen, von Kiel aus mit dem Zug heimzufahren, da ich doch ziemlich arge Probleme beim Fortbewegen hatte.
26.07.2025 Samstag
Unsere Route heute: Möltenort
Das Wetter am Morgen: total bewölkt, Temp. 16°, Wind SW3, Baro 1012.
Mein lieber Mann findet einige Dinge, die er erledigen bzw. ändern kann und ich verhalte mich ruhig, was soll ich auch anderes machen?
Das Wetter bleibt weitgehend mittel bis gut, ist das der Sommer 2025?
Morgen wollen wir nach Bagenkop fahren.
27.07.2025 Sonntag
Unsere Route heute: Möltenort
Das Wetter am Morgen: total bewölkt, leichter Regen, Temp. 17°, Wind SW2-3, Baro 1009.
Eigentlich wollten wir heute nach Norden weiterfahren, doch da ich eine leichte Besserung verspüre, legen wir für mich einen weiteren Ruhetag ein und bleiben heute noch in Möltenort.
Wolf testet einmal das Groß, baut sich einen neuen „Snubber für den Anker“ und hat noch ein paar Kleinigkeiten gefunden, auch ein Einkauf war noch in einer Regenpause drin.
Ansonsten verläuft der Tag ruhig, besonders für mich :-))
5 Wochen sind wir nun unterwegs, aber irgendwie ist in diesem Jahr der Wurm drin. Aber wir wollen das Beste daraus machen und hoffen beide, dass ich mich bald wieder einigermaßen bewegen kann.











